
Marie Lefevre, eine 10-jährige Schülerin des Markgräfler Gymnasiums in Müllheim, nahm in diesem Jahr zum ersten Mal am Regionalwettbewerb "Jugend forscht Junior" in Freiburg teil und konnte mit ihrem Projekt “Mini-Ökosystem im Glas: Der perfekte Kreislauf im Flaschengarten” direkt überzeugen. Sie erreichte einen hervorragenden 3. Platz und zeigte mit ihrem Forschungsthema, wie in einem geschlossenen Glasgefäß ein autarkes Ökosystem entstehen kann.
In ihrem Projekt untersuchte sie, welche Bedingungen für einen Flaschengarten optimal sind. Dazu gestaltete sie verschiedene Mini-Ökosysteme mit Lava-Gestein, Kies, Aktivkohle und Erde und analysierte deren Einfluss auf das Pflanzenwachstum. Sie verwendete hauptsächlich Südseepalmen (Biophytum sensitivum), aber auch Mosaikpflanzen, fleischfressende Pflanzen, Moose und Orchideen. Um die Prozesse der Fotosynthese und Zellatmung genauer zu untersuchen, maß sie den CO₂-Gehalt im Glas unter verschiedenen Lichtfarben und analysierte, welche Bedingungen die besten für die Fotosynthese sind. Außerdem wollte sie herausfinden, wie sich Salz auf die Pflanzen auswirkt, um zu zeigen, wie schädlich Streusalz im Winter für die Umwelt sein kann.