Brief der Schulleitung, Schuljahr 2024/2025
Liebe Eltern,
ein erneut außergewöhnliches (Kalender)Jahr geht zu Ende. Und nun? Bleiben wirklich nur die Krisen, die herausfordernden Dinge (die ja in der Regel die Schlagzeilen machen)? Oder doch eher das, was wir daraus gemacht haben? Viel haben wir bewegt miteinander dieses Jahr, manches musste liegenbleiben, anderes aufgeschoben werden. Wir als Schulgemeinschaft durften weiter vorangehen und haben engagiert für „unsere“ Kinder alles gegeben und in sie investiert. Ihnen, liebe Eltern, gebührt mein Dank, dass Sie uns Ihre Kinder anvertraut und mit uns zusammen an deren Erziehung gearbeitet haben. Meinen Kolleginnen und Kollegen sowie den Sekretärinnen, Hausmeistern und Schulsozialarbeiterinnen danke ich von Herzen für ihren Einsatz und die vielen zurückgelegten Extrameilen. Neben dem geleisteten Unterricht seien hier beispielhaft für die unzähligen Aktivitäten am MGM genannt:
Im Rahmen des EU-geförderten ERASMUS+ Programmes konnten wir am MGM polnische, schwedische und ungarische Gäste (Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer) begrüßen, Austausche führten uns als Schule nach Eskilstuna und Mailand. Dazu kamen Studienfahrten und Schullandheime, Wandertage und Sport-Events wie Jugend trainiert für Olympia, Vorlesewettbewerb und Sozialpraktikum (SOGy), Zeitzeugengespräch und SMEP-Ausbildung sowie aktuell letzte Woche unser Weihnachtskonzert. Danke an alle Beteiligten!
So langsam legt sich der Vorweihnachtsrummel und das Licht des Weihnachtsfestes bricht sich Bahn. Jedenfalls erlebe ich das gerade so, dass eine sehr intensive Adventszeit sich dem Ende zuneigt und übergeht in eine Weihnachtsfreude, ja auch ehrlich gesagt, in eine Ferienfreude. Gut, dass wir auch alle Jahre wieder unseren Blick auf die Weihnachtskrippe lenken dürfen – wenn wir uns die Zeit dazu nehmen. Ich bin über das Wunder Weihnachten immer wieder begeistert, es hat so viele Facetten, trägt in sich ungeheure Ermutigung und gibt immer wieder Frieden im Blick auf die Zukunft – möge es auch im globalen Großen oder im persönlichen Kleinen anders aussehen.
In diesem Sinne: Eine frohe und friedvolle und im wahrsten Sinne des Wortes gesegnete Weihnachtszeit.
Wissenswertes zum Schluss:
Gebäude
Seit den Herbstferien wird das MGM mit einer neuen Gebäudeleittechnik ausgestattet. Im Alltagsbetrieb ist davon wenig zu merken, außer dass wochenweise bestimmte Räume nicht benutzt werden können. Die Arbeiten dauern noch das gesamte Jahr 2025 an.
Ebenso lange werden die Container noch auf dem Pausenhof stehen, bevor sie endgültig verschwinden. Als Zwischenlösung bis zum Anbau dient ab Februar 2026 vermutlich das Gebäude am Schillerplatz. Wir sind gerade in ersten Gesprächen darüber mit dem Landratsamt.
Apropos Anbau: Wie Sie sicherlich wissen, ist dieser vom Schulträger auf unbekannte Zeit verschoben worden. Als Schulgemeinschaft erhöhen wir den politischen Druck, um unser Anliegen (Anbau, energetische Sanierung C-Bau, Pausenhofgestaltung) in den entsprechenden Gremien zu platzieren.
Saniert hingegen werden die WCs in der Aula, nachdem der Rohrbruch behoben sein wird.
Mensa
Ausblick: Zum kommenden Schuljahr wird das Bestellsystem umgestellt. Das bisherige System ist ein reines Warenwirtschaftssystem, sodass der Datenaustausch und wichtige Aktualisierungen nicht immer regelmäßig stattfinden. Dies ist für Essensteilnehmer/-innen sehr unübersichtlich, da Buchungen zusammengefasst und an einem Tag dem Kundenkonto belastet werden. Dies soll sich ab Sommer 2025 ändern. Wir halten Sie auf dem Laufenden, sobald es konkreter wird.
Ganztagesbetreuung
Diese findet am 19.12.2024 (Donnerstag) letztmalig in diesem Kalenderjahr statt und beginnt wieder am Dienstag, 07.01.2025.
Fundsachen
Wir bitten Sie dringend, Fundsachen aller Art abzuholen. Schauen Sie doch einfach mal bei den Hausmeistern im Büro vorbei, dort warten u.a. Kleidungsstücke und Flaschen auf ihre Besitzer. Oder aber im Sekretariat, wo „Kleinigkeiten“ wie Schmuck, Handys etc. zum Abholen bereit liegen.
Entschuldigungspraxis
Die ersten Wochen mit unserem neuen Entschuldigungswesen liegen hinter uns und wir haben grundsätzlich gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht. Mehr als 80% der Entschuldigungen von Ihnen als Eltern laufen bereits darüber. Gerne möchte ich auch die restlichen 20% von Ihnen ermutigen, ab dem kommenden Jahr diese Form der Entschuldigung Ihrer Kinder zu nutzen. Mittelfristig wollen wir dann komplett umstellen, d.h. es wird keine (bzw. nur in Notfällen) telefonische Entschuldigung mehr möglich sein. Danke für Ihre Kooperation. Auf der Homepage finden Sie alles Nötige hierzu.
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien ist dieses Jahr Freitag, der 20.12.2024. Er beginnt mit dem traditionellen ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche Müllheim um 08:15 Uhr. Dazu ergeht meine herzliche Einladung an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen und selbstverständlich auch an alle interessierten Eltern. Nach zwei Stunden Klassenlehrerunterricht endet der Unterricht dann nach der 4. Stunde um 11:15 Uhr. Im Anschluss fahren die Schulbusse in alle Richtungen. Bitte beachten Sie, dass es an diesem Tag keinen Bäckerei-Verkauf an der Schule geben wird.
Parallel dazu findet an diesem letzten Schultag in der 4.-6. Stunde ein Volleyballturnier mit Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern statt.
Förderverein
Was wäre das MGM ohne seinen Förderverein? Seit vielen Jahren unterstützt er finanziell viele tolle Schul-Projekte, die ohne Sponsoring nicht oder zumindest nicht in der geplanten Form durchgeführt werden könnten.
Um einen Einblick in die Arbeit des Fördervereins zu bekommen, möchten wir Ihnen im Elternbrief per Email eine kleine Auswahl der geförderten Projekte 2024 vorstellen.
Kollegium und Schulleitungsteam des MGM wünschen Ihnen allen von Herzen frohe Weihnachtstage, erholsame Ferien und einen „schul-freien“ Kopf, dazu einen guten Start ins neue Jahr 2025.
Kommen Sie gesund und erfrischt wieder.
Stefan Windisch, Schulleiter
Marion Neugebauer, Stellvertretende Schulleiterin
Johannes Hugenschmidt, Dr. Dorothea Schmidt, Susanne Steffen-Lebek, Schulleitungsteam