
Die Mühle im Koselbruch ist der Schauplatz des Romans „Krabat“. Passend zur Beschäftigung mit dem Buch durfte die Klasse 7c das Mühlenmuseum der Frick-Mühle in Müllheim besuchen und hautnah miterleben, wie es sich anfühlt, wenn mit gewaltigem Schwall Wasser in das große Mühlrad einschießt, wie ohrenbetäubend laut ein Mahlwerk arbeitet und wie frisch gemahlenes Mehl, Gries und Kleie riechen und sich anfühlen. Auch im Museum der Mühle gab es noch viel Spannendes zu entdecken wie beispielsweise verschiedene kleinere Mühlen aus unterschiedlichen Jahrhunderten, Maßeinheiten, Waagen und Gewichte sowie unterschiedlichste Getreidesorten.
Am Ende der Besichtigung bedankte sich die 7c bei Herrn Marget und Herrn Kinzle für die fundierte und fesselnde Führung mit einem enthusiastischen Applaus.
Auch von Seiten des MGM einen herzlichen Dank an die Mitglieder des Arbeitskreis Frick-Mühle, die es uns ermöglicht haben, uns in den Schauplatz von „Krabat“ etwas einzufühlen - im Vergleich zur düsteren Mühle im Koselbruch war es in der Frickmühle allerdings zum Glück sehr freundlich und einladend!
Text + Foto: E. Stötzel