
Die Corona-Pandemie bleibt den meisten von uns als eine Zeit voller Einschränkungen und Belastungen in Erinnerung. Doch dass aus dieser Phase auch positive Impulse hervorgehen konnten, zeigte sich eindrucksvoll am vergangenen Freitag in der Aula des MGM: Jessline Jahn, Schülerin der Kursstufe 12, entdeckte während des Lockdowns ihre Leidenschaft für das literarische Schreiben – und präsentierte nun ihren ersten Roman.
Im März 2025 erschien ihr Debüt „Buried under broken dreams“, aus dem sie den Zuhörerinnen und Zuhörern zwei längere Schlüsselpassagen vorlas. Während der Arbeit an diesem Buch verbrachte Jessline ein Auslandsjahr in den USA und entschied sich daher, den Roman auf Englisch zu verfassen. Auch die Fortsetzung „Living our broken dreams“, in der die Geschichte der jugendlichen Protagonisten May und Luke weitergesponnen wird, entstand in englischer Sprache.
Beide Werke richten sich laut der Autorin besonders an jugendliche Leserinnen und Leser, da sie deren Lebenswelt widerspiegeln: Themen wie die schwierige Ablösung von der Familie, auch wenn diese alles andere als Sicherheit und Wärme vermittelt, der Druck im Hochleistungssport und die Suche nach der eigenen Identität stehen im Mittelpunkt. Während im ersten Band die Konflikte und Kämpfe dominieren, eröffnet die Fortsetzung, aus der ebenfalls ein Ausschnitt präsentiert wurde, eine hoffnungsvolle Perspektive, in der die Figuren ihren Weg finden – und auch zueinander.
Die Lesung machte deutlich: Jessline schreibt nicht einfach „drauflos“, sondern mit klarem Konzept. Schon in den wenigen vorgetragenen Auszügen waren durchdachte Motivketten, wiederkehrende Symbole und eine sorgfältige Figurenzeichnung erkennbar. Im anschließenden Gespräch mit dem Publikum beschrieb sie ihre Arbeit als planvolles Vorgehen auf gleich mehreren Ebenen: Kontinuierliches Feilen am Text, aber auch die zielgerichtete Suche nach Publikationsmöglichkeiten sowie die Vernetzung mit anderen jungen Schreibenden sind die Voraussetzung, um so ein Projekt neben dem „normalen“ Schulalltag erfolgreich zu Ende zu bringen. .
Sich täglich an den Computer zu setzen, sich in unterschiedlichen Genres und Stoffen auszuprobieren, auch wenn nicht alle Projekte bis zum Ende getrieben werden: So präsentierte Jessline ihre Leidenschaft für das Schreiben als Mischung von Experimentierfreude und Disziplin. Derzeit arbeitet Jessline an einem neuen Buch in deutscher Sprache – über dessen Inhalt sie dem neugierigen Publikum allerdings leider noch nichts verraten wollte.
Den künstlerischen Rahmen der Veranstaltung gestaltete Annelie Rieber (ebenfalls Kursstufe 12) mit virtuosem Klavierspiel und einer stilistisch perfekt abgestimmten Musikauswahl. Am Ende gab es großen Applaus für beide Künstlerinnen.
Die Schulgemeinschaft des MGM darf stolz sein, solch beeindruckende Talente in ihren Reihen zu haben!
Text: Dorothea Schmidt
Fotos: Dorothea Schmidt, Katharina Lefevre
