Wie bereitet man sich optimal auf die Besteigung des Berges "Abitur" vor? Von Aikido bis Zeitmanagement, über Lerntypen, Mnemotechniken, Persönlichkeitsentwicklung und Stressmanagement, aber auch Klettern und Yoga: Eine breite Palette an Angeboten erwartete die Schülerinnen und Schüler der neuen Kursstufe unter dem Motto: "Pack deinen Rucksack für die Abi-Tour!"

Ein Team aus Lehrkräften des MGM und einige externe Referentinnen boten den angehenden Abiturientinnen und Abiturienten ein buntes Lernprogramm, das den klassischen Fachunterricht ergänzen sollte. Ziel war es, wichtige Strategien und Skills zu trainieren, um die Gipfeltour zum Abi effizient, selbstbewusst und reflektiert zu bewältigen. Denn neben dem Fachwissen, das die Schülerinnen und Schüler in der zweijährigen Kursstufe erwerben, sind auch die Stärkung von Resilienz, die Fähigkeit zur eigenständigen Planung von Lernprozessen und die Reflexion des eigenen Vorgehens wesentlich, um ans Ziel zu kommen. Dabei dürfen auch Pausen und Phasen zum "Abschalten" nicht fehlen, denn der Mensch lebt nicht vom Geist allein - mens sana in corpore sano, wie es schon die alten Römer wussten.

Deshalb hatte die Organisationsgruppe auch ein gesundes Pausenfrühstück eingeplant. Das Buffet wurde von den Schülerinnen und Schülern selbst mit vielfältigen, tatsächlich gesunden, frischen Leckereien bestückt und fand sehr guten Anklang. Mit schmackhaften Snacks wurde nicht nur für neue Energie gesorgt, sondern es gab in der Pause auch Gelegenheit für angeregten Austausch.

Die Resonanz auf dieses neue Angebot am MGM war sehr positiv: Das vielfältige Angebot an Workshops stieß bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf reges Interesse. Auch die Referentinnen und Referenten zeigten sich sehr angetan von der Neugier und der engagierten Offenheit der Elftklässlerinnen und Elftklässler. Und das Organisations-Team freut sich, dass sich der nicht unbeträchtliche Vorbereitungsaufwand gelohnt hat. Nach dieser gelungenen Premiere werden schon bald die Vorbereitungen für eine neue Runde im nächsten Schuljahr beginnen.

 

Text: D. Schmidt

Fotos: K. Lefevre

Nach oben