Zum kommenden Schuljahr startet das Schüler-Medienmentoren-Programm (SMEP) unter dem neuen Namen Media Peer Academy mit einem veränderten Ausbildungskonzept.

10 Jahre Smep

Das MGM bietet im Schuljahr 2025/ 26 wieder eine Medien-Ausbildung für Schüler an, die ihr Wissen nach beendeter Ausbildung dann an andere Schüler unserer Schule weiter geben.

Mit dem Namen ändert sich auch das Konzept der Ausbildung.

Was ist neu?

Die Ausbildung findet über das ganze Schuljahr hinweg nach einem Blended-Learning-Ansatz statt. (Selbstlernkurse, Präsenz- und Online-Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Schule)

Aufbau der Ausbildung:

1. Basiskurs der Ausbildung:

Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten.

2. Weiter- und Profilbildung

Vertiefung und Spezialisierung je nach individuellen Interessen.

3. Get ready: euer Startprojekt

Erste praktische Anwendung des Erlernten in einem eigenen Projekt.

 

Der Basiskurs der Ausbildung findet schulintern statt und folgt einem Blended-Learning-Ansatz – einer Mischung aus Präsenzveranstaltungen, die von medien-pädagogischen Coaches (LMZ) geleitet werden, und Selbstlernkursen in Moodle.

Sowohl während als auch nach der Ausbildung können die angehenden Mentorinnen und Mentoren unbegrenzt zusätzliche Angebote nutzen. So haben sie die Möglichkeit, sich kontinuierlich über aktuelle Trends zu informieren und neue Themenfelder zu entdecken.

Auf diese Weise werden die Media Peers auch nach ihrer Ausbildung weiter durch das LMZ unterstützt und fortgebildet.

Dauer der Ausbildung: 30 Schulstunden verteilt über das Schuljahr

 

Willst Du Schüler-Medien-Mentor/in werden und bist in Klasse 7 oder älter?

Dann melde Dich unter: alb@mgm-schule.de

(Schüler der Klassen 7 und 8 werden bevorzugt.)

Betreuung: Frau Albrecht und Frau Lefèvre

Nach oben