Physik

Wenn du bei uns am MGM in die 7. Klasse startest, bekommst du ein neues Schulfach: die Physik.

Die Physik ist eine Naturwissenschaft.  Das Wort "Physik" ist von dem griechischen Wort "physis" abgeleitet, das "Natur" bedeutet. Also werden in der Physik grundlegende Phänomene der Natur erforscht!

Und das macht man normalerweise so: du führst ein Experiment durch, um eine Frage oder ein Problem näher zu untersuchen. Durch genaues Beobachten und Nachdenken kommst du dann auf eine Idee oder Regel, mit der du das Problem lösen kannst. Dies nennt man häufig ein „physikalisches Gesetz“. Solch eine Regel kann nur mit Worten oder oft auch mit einer Formel erklärt werden. Hast du eine solche Formel herausgefunden, kannst du damit berechnen, was genau geschieht!

Damit das überhaupt funktioniert, und du nicht den Überblick verlierst, ist die Physik in verschiedene Teilgebiete eingeteilt: Akustik, Optik, Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, Energie,  Atomphysik und Quantenphysik sind die wichtigsten.

Bei uns fängst du in der 7. Klasse mit der Akustik an, das ist die Lehre vom Schall. Hier erforschst du zum Beispiel, wie Schall entsteht, wie man Lautstärke und Tonhöhe messen und darstellen kann und wie sich die Fledermaus im Dunkeln zurechtfindet. Mit deinem Handy kannst du sogar messen, wie schnell sich der Schall ausbreitet!

Im nächsten Gebiet, der Optik, geht es um Licht und Schatten, Spiegelbilder und die Entstehung von Bildern bei der Lochkamera. In vielen Experimenten untersuchst du, was geschieht,  wenn Licht durch optische Linsen geht.  Du lernst die Farben des Lichts kennen und staunst, wenn du verstehst, wie ein Regenbogen entsteht!

In der ersten Begegnung mit dem großen Gebiet der Mechanik planst du Experimente, um verschiedene Arten von Bewegung zu beschreiben. Du berechnest Geschwindigkeiten und wieviel Platz man beim Überholen auf der Landstraße braucht. Hier kommt also auch die Sicherheit im Straßenverkehr ins Spiel!

 

In der 8. Klasse geht es dann weiter der Untersuchung von Kräften: Was sind ihre Wirkungen, wie kann man sie messen, was ist der Unterschied zwischen Masse und Gewichtskraft? Du machst Versuche mit Skateboards, baust Kraftmesser mit Metallfedern und Gummibändern und untersuchst, was passiert, wenn zwei Körper aufeinander stoßen.

Danach lernst du, was man in der Physik unter Energie versteht. Du misst deine Leistung beim Treppenlauf und machst dich schlau, wie man Energie sparen kann..

Anschließend geht es um Druck.

Und in der Elektrizitätslehre stehen Fragen wie „was ist eigentlich elektrischer Strom?“, „wie funktionieren elektrische Stromkreise?“ und „Warum kann Elektrizität gefährlich sein?“ auf dem Programm.  Auch in diesem Gebiet kannst du ganz viele Versuche selbst und gefahrlos

durchführen.

Ebenfalls lernst du die Eigenschaften von Magneten kennen und untersuchst, wie man mit Eisenpulver unsichtbare Magnetfelder sichtbar macht!

 

In der 9. Klasse geht es dann ausführlich weiter mit der Elektrizitätslehre: Stromstärke und Spannung, elektrischer Widerstand, das ohmsche Gesetz, Elektromotor und die elektrische Induktion sind nur einige der Bereiche, die hier näher erforscht werden.

Wann immer möglich, machst du Versuche in einer kleinen Gruppe selbst und lernst genau zu beobachten und zu analysieren, was vor sich geht.   Du findest Gesetze (also Formeln oder Gleichungen), mit denen man rechnen und Probleme lösen kann. Immer mal wieder stellst du deine Ergebnisse der Klasse vor und übst dabei, anderen deine Gedanken zu erklären.

Ganz oft verwendest du Physik-Apps und Simulationen, mit denen du Sachverhalte toll darstellen kannst.

In Klasse 9 steht auch die Wärmelehre auf dem Programm: Wie kann man Temperatur messen? Wie funktioniert die Übertragung von Energie ? Was sind die physikalischen Hintergründe des Treibhauseffekts?  Das sind wichtige Fragen, hier recherchierst du mit Computer oder Tablet im Internet und erstellst Präsentationen deiner Arbeit.

 

In der 10. Klasse schließlich kommen wir wieder zurück zur Mechanik. Diesmal geht es um beschleunigte Bewegungen, Kräfte, die Gesetze von Newton, Würfe und vieles mehr.

Du lernst, wie Galileo Galilei vorging, als er den freien Fall eines Körpers untersuchte und seine berühmten Gleichungen fand. Du rechnest aus, wie hoch ein Ball fliegt, wenn du ihn direkt senkrecht nach oben wirfst.  Und du wirst vertraut mit den  ungeheuer wichtigen Erhaltungssätzen der Energie und des Impulses, die oft Grundlage für ganz moderne Anwendungen in der Physik sind.

 

(Oberstufe folgt noch)

Physik_IMG_4259
Nach oben